[livres divers classés par sujet] [Informatique] [Algorithmique] [Programmation] [Mathématiques] [Hardware] [Robotique] [Langage] [Intelligence artificielle] [Réseaux]
[Bases de données] [Télécommunications] [Chimie] [Médecine] [Astronomie] [Astrophysique] [Films scientifiques] [Histoire] [Géographie] [Littérature]

Strategien für die Elternselektion in evolutionären Algorithmen

contributor FMI, Formale Konzepte
Senden Sie eine E-Mail an .
creator Komarek, Peter
date 2007-05-18
description 200 pages
An mehreren Stellen im Kreislauf evolutionärer Algorithmen sind Selektionen vorgesehen. Wir vermuten auf Grund von Kenntnissen aus der Natur, dass neben der Umweltselektion vor allem die Partnerwahl, also die Selektion zusammengehöriger Elternteile, von großer Bedeutung für die Qualität eines Evolutionsverfahrens ist. Es sollen nun alte Ideen zur Elternauswahl zusammengetragen und mit neuen Ideen verbunden werden. Je nach Modellen und Beispielen sollen sowohl formale Überlegungen als auch Messreihen durchgeführt werden. In zwei früheren Diplomarbeiten wurde die optimale Anzahl der Eltern eines Nachkommens untersucht. Hier gab es am Ende mehr Fragen als Antworten, weshalb dieser Aspekt nur am Rande im Rahmen anderer Untersuchungen behandelt wird. Im Zentrum werden Untersuchungen über diploide Gene, Ähnlichkeitsmaße (z.B. Fitnessdifferenzen), Qualitätsrückverfolgung über die Fitnesswerte der direkten und späteren Nachkommen, die relative Übereinstimmung der Gensequenzen, Genfluss bei Teilpopulationen und andere Ansätze stehen. Die Beispiele orientieren sich an den gewählten Vorgehensweisen. Es werden Set Partition und Set Cover direkt in den Testreihen untersucht, Travelling Salesperson und Stundenplan werden noch bezüglich ihrer Eignung für die einzelnen Verfahren analysiert, wobei der Schwerpunkt auf der testreihenbasierten Untersuchung von Set Partition und Set Cover liegen wird.
format application/pdf
3336788 Bytes
identifier  http://www.informatik.uni-stuttgart.de/cgi-bin/NCSTRL/NCSTRL_view.pl?id=DIP-2560&engl=1
language ger
publisher Stuttgart, Germany, Universität Stuttgart
relation Diploma Thesis No. 2560
source ftp://ftp.informatik.uni-stuttgart.de/pub/library/medoc.ustuttgart_fi/DIP-2560/DIP-2560.pdf
subject Models of Computation (CR F.1.1)
Modes of Computation (CR F.1.2)
Discrete Mathematics Combinatorics (CR G.2.1)
Probability and Statistics (CR G.3)
Problem Solving, Control Methods, and Search (CR I.2.8)
Elternselektion
Paarwahl
sexuelle Selektion
Diploidie
Regionalpopulationen
Immunsystem
Qualitätsrückverfolgung
evolutionäre Algorithmen
genetische Algorithmen
Set Cover
Set Partition
Stundenplan
Rekombination
title Strategien für die Elternselektion in evolutionären Algorithmen
type Text
Diploma Thesis